Vorschlag für den landesweiten Einsatz in 395 Blutbanken in Maharashtra
Zusammenfassung: Verbesserung der Hämovigilanz
Einführung einer einheitlichen Blutbank-Management-Plattform für Maharashtra mit Echtzeit-Bestandsverfolgungund robusten Hämovigilanz-Funktionen.
Schwerpunkte:
- Zentralisierte, automatisierte Datenerfassung für die Blutsicherheit in der gesamten Entnahme-, Verarbeitungs-, Lagerungs- und Transfusionskette
- Integriertes Monitoring unerwünschter Ereignisse von der Entnahme bis zur Transfusion mit automatisierten Berichts- und Eskalationsprotokollen
- Einhaltung der nationalen und WHO-Hämovigilanz-Richtlinien für standardisierte Berichterstattung und Qualitätssicherung
- Verbesserte Notfallkoordination mit Echtzeit-Übersicht über die Blutbestände in allen 395 Einrichtungen Durchgängige Rückverfolgbarkeit jeder Bluteinheit von der Entnahme über die Untersuchung und Lagerung bis hin zur endgültigen Transfusion
Detaillierte Projektvorteile
Verbesserte Patientensicherheit
Die umfassende Hämovigilanz-Integration ermöglicht die Überwachung der gesamten Transfusionskette, reduziert unerwünschte Ereignisse und verbessert die Patientenergebnisse.
30 % weniger Blutverlust
Automatisierte Verfallsverfolgung und optimiertes Bestandsmanagement reduzieren Blutproduktverluste und damit verbundene finanzielle Verluste deutlich.
Durchgängige Rückverfolgbarkeit
Vollständige Transparenz von Vene zu Vene mit eindeutigen Kennungen, die jede Einheit durch Entnahme, Testung, Lagerung und Transfusion verfolgen.
Automatisierte Compliance
Integrierte Tools zur regulatorischen Berichterstattung gewährleisten die 100-prozentige Einhaltung der NABH-, SBTC- und WHO-Standards mit minimalem manuellen Aufwand.
Verbessertes Spendermanagement
Optimierte Registrierung, Verlaufsverfolgung und Kommunikationstools erhöhen die Spenderbindung und -teilnahme.
Schnelle Notfallreaktion
Echtzeit-Bestandstransparenz aller 395 Blutbanken ermöglicht eine schnellere Koordination bei Notfällen und Massenanfällen.
Optimierte Audits
Digitale Aufzeichnungen und automatisierte Dokumentation reduzieren die Auditvorbereitungszeit um 70 % und verbessern gleichzeitig die Genauigkeit.
Rückrufmanagement
Schnelle Identifizierung und Rückruf betroffener Blutkonserven bei Informationen nach der Spende oder Testanomalien.
Vertrauen und Bewusstsein der Öffentlichkeit
Transparente Abläufe und ein öffentlicher Portalzugang erhöhen das Engagement der Bevölkerung und das Vertrauen in das Blutbankensystem.
Zukunftssichere Skalierbarkeit
Die Cloud-basierte Architektur ermöglicht problemlos zukünftiges Wachstum, neue Funktionen und die Integration in umfassendere Gesundheitssysteme.
Umfassendes Hämowigilanz-Rahmenwerk
Unser umfassendes Hämovigilanz-Framework gewährleistet Sicherheit und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Blutversorgungskette, von der Entnahme bis zur Transfusion, mit standardisierter Überwachung unerwünschter Ereignisse in jeder Phase.
Wichtige Elemente des Frameworks:
- Durchgängige Überwachung vom Spender bis zum Empfänger mit automatisierter Dokumentation unerwünschter Ereignisse
- Integriertes Reporting mit standardisierten Klassifikationen gemäß nationalen Richtlinien
- Kontinuierliche Verbesserungdurch datenbasierte Analyse und Qualitätssicherung
- Alarmmanagement mit automatisierten Eskalationsprotokollen für kritische Vorfälle
- Gewährleistung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und der WHO-Hämovigilanz

Lösungsvorschlag: Einheitliche Blutbestands- und Hämovigilanz-Plattform
- Cloudbasierte landesweite Plattform mit integrierten Hämovigilanz-Modulen, die alle 395 Blutbanken von der Entnahme bis zur Transfusion vernetzt.
- Echtzeit-Bestandsverwaltungmit Live-Übersicht über die Blutbestände an allen Standorten, reduziert Blutverluste und optimiert die Ressourcenzuweisung.
- Integrierte Workflows für unerwünschte Ereignisse erfassen, verfolgen und analysieren Vorfälle entlang der Transfusionskette mit automatisierter Berichterstattung.
- Mobiles/Web-Portal für Bürger zur Überprüfung der Verfügbarkeit von Blut, zur Registrierung als Spender und zum Erhalt zeitnaher Benachrichtigungen zu Spendenaktionen.
- Sichere, zuverlässige IT-Architektur mit unternehmensweitem Datenschutz, rollenbasierten Zugriffskontrollen und einer garantierten Verfügbarkeit von über 99,5 %.

Systemarchitektur- und Integrationsrahmen

Hauptfunktionen und Kernmodule mit Hemovigilance
Umfassende modulare Architektur mit integrierter Hemovigilance
Eine einheitliche Plattform mit Echtzeit-Datenaustausch und lückenloser Rückverfolgbarkeit.
Spender- und Patientenman
agement
Vollständige Registrierung, Anamnese, Eignungsprüfungen, automatisierte Terminvereinbarungen und Screening. Erfassung und Nachverfolgung von Nebenwirkungen bei Spendern.
Bestandskontrolle
Echtzeit-Verfolgung mit Barcode-Integration, Komponentenmanagement, automatisierte Ablaufwarnungen und Transfermanagement mit lückenloser Nachverfolgung der Produktkette.
Labortests und
Komponentenvor
bereitung
Automated workflows for blood grouping, TTI testing, cross-matching, and component separation with quality control checkpoints and traceability.
Hemovigilance-Tracking
Durchgängige Rückverfolgbarkeit von der Spende bis zur Transfusion, Meldung von Nebenwirkungen, Dokumentation von Beinaheunfällen, Ursachenanalyse und automatisierte Einreichung von Anträgen bei der SBTC.
Berichte & MIS-Dashboards
Über 9.000 Berichtstypen, Visualisierungen und rollenspezifische betriebliche Einblicke, darunter Hämovigilanz-KPIs, Trendanalysen und Compliance-Kennzahlen.
Abrechnungsint
egration
echnungsintegration und nahtlose Buchhaltungs
synchronisierung mit bestehenden HMIS-Systemen.
Öffentliches Zugangsportal
Klinische Schnittstelle
ntegration für Blutanfragen, Transfusionsau
fzeichnungen und die Meldung klinischer Nebenwirkungen mit sicherer Authentifizierung und Benutzerverwaltung.

Erfolgsmetriken und Hämovigilanzergebnisse
Unsere Lösung ist darauf ausgelegt, messbare Verbesserungen im Blutbankbetrieb und in der Hämovigilanz in ganz Maharashtra zu erzielen, wobei die wichtigsten Leistungsindikatoren in Echtzeit verfolgt werden:
30%
Reduzierung der Blutverschwendung
≥99.5%
Systemverfügbarkeit
≥100%
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
95%+
Erfassung unerwünschter Ereignisse
≥40%+
Spenderengagement
≥+25%
Zeit bis zur Lösung des Vorfalls

Maharashtra-spezifische Vorteile des Rakta-Systems
Maharashtra, Heimat von 125 Millionen Einwohnern, steht vor besonderen Herausforderungen im Bereich der Blutbanken. Staatliche Einrichtungen tragen lediglich 31 % zur gesamten Blutspende bei. Das Rakta-System bietet landesweite Vorteile in den Bereichen Gesundheitswesen, öffentlicher Zugang und Finanzen.
Medizinische Vorteile
- Integriertes Netzwerk von 395 Blutbanken in Maharashtra verbessert die Notfallkoordination
- Behebt fragmentierte Blutversorgungsdienste durch zentrale Nachverfolgung in ländlichen und städtischen Einrichtungen
- Reduziert transfusionsbedingte unerwünschte Ereignisse um 73 % durch fortschrittliche Hämovigilanz
- Stärkt die Möglichkeiten zur Komponententrennung und erhöht die Anzahl der verfügbaren Therapieeinheiten um 65 %
- Unterstützt Krankenhäuser der tertiären Versorgung in Maharashtra mit kritischem Bedarf an Blutkomponenten
Bürgervorteile
- Zweisprachige Plattform (Englisch/Marathi) für die sprachlich vielfältige Bevölkerung Maharashtras
- Verkürzt die Zeit für die Notfallblutbeschaffung in städtischen Zentren von über 4 Stunden auf 35 Minuten
- Mobile App mit standortbasierter Blutbanksuche für 36 Distrikte
- Verbessert den Zugang zu ländlichen Gebieten durch Bestandstransparenz auf Distriktebene für 60 % der Bevölkerung Maharashtras
- Spenderbindungssystem steigert die freiwillige Spendenquote von derzeit 59,4 %
Finanzielle Vorteile
- Jährliche Kosteneinsparungen von 45,3 Millionen Rupien durch Digitalisierung und weniger Papierkram
- Reduzierung der Blutverschwendung um 21,7 % Einsparung von ca. 12 Millionen Rupien jährlich
- Steigerung der Betriebseffizienz um 34 % in staatlichen Blutbanken
- Bessere Ressourcenallokation durch datenbasierte
- Gesundheitsbudgetplanung für den 27.165 Millionen Rupien schweren Gesundheitssektor in Maharashtra
- Reduzierte Behandlungskosten für Nebenwirkungen durch Früherkennung und Prävention
Systemübersicht: Rakth-Blutbankverwaltung

Spendenliste mit Reaktionsverfolgung

Vene-zu-Vene-Verfolgung: Vollständige Rückverfolgbarkeit der Hämowigilanz




